Wildlife Tracking

Ist für alle die Lust haben in die Welt des Spurenlesens einzusteigen oder ihre ersten Kenntnisse in der Gruppe zu vertiefen.

Termine

 

2025

  • 18.07. bis 20.07. (max. 10 Plätze)

 

Worum gehts?

Du erlernst bei uns Fertigkeiten des Fährtenlesens. 

Du hast dich schon oft gefragt wem gehört diese Spur die du beim spazieren im Wald und auf dem Feld entdeckt hast?     Du willst mehr über die Wildtiere vor deiner Haustür erfahren und wissen welche es um dich herum gibt?    

Du möchtest dich auf eine andere Art und Weise mit der Natur und den Wildtieren verbinden? Dann darfst du dich auf ein großartiges Wochenende unter Gleichgesinnten freuen. 

Du bekommst erste Einblicke ins Spurenlesen und oder kannst dein bisheriges Wissen durch den Austausch in der Gruppe vertiefen. Unser Kurs geht sowohl an Einsteiger, als auch an diejenigen, die bereits erste Erfahrungen und Schritte im Spurenlesen gemacht habe. Am besten lernen wir das Fährtenlesen im rausgehen und im Austausch mit anderen. Wir beschäftigen uns mit Trittsiegeln, Zeichen, Gangarten, Kochen, Federn usw.

Das Wochenende verbringen wir gemeinsam draußen in unserem Camp. Das ermöglicht uns sich auf eine besondere Art mit der Natur zu verbinden und durch die Gemeinschaft zu wachsen. Es geht gemeinsam raus auf Exkursion. Wir werden vermessen, dokumentieren und alle Daten sammeln die uns eine Geschichte erzählen, über das Wildtier von dem wir etwas gefunden habe. Denn darum geht es: Um die Geschichte die das Wildtier uns hier hinterlassen hat.

Das Spurenlesen ist eine alte Kunst die uns heute mehr denn je fasziniert. Sie war immer ein Teil der Menschheit und ist durch unsere Lebensweise in Vergessenheit geraten. 

  • Werde teil eines Council
  • Tierspuren und Zeichen finden und richtig deuten.
  • Artenjournal
  • richtiges Dokumentieren von Spuren
  • Artenliste anfertigen
  • Fährtenleser Tasche anlegen
  • Fährtenfallen

(wir werden die Gestaltung und das Programm auf die Gruppe individuelle abstimmen, so das die Aktivitäten abweichen können)

 

Was muss ich mitbringen?

  • Freude und Spaß am Draußensein
  • Interesse am Fährtenlesen
  • Neugierde
  • Sitzkissen
  • Isomatte
  • Schlafsack mit deiner Komforttemperatur
  • ein 1 max 2 Personenzelt oder Tarp (Beim aufbauen etc wird geholfen)
  • Essbesteck
  • Teller
  • Tasse
  • Schnitzmesser

Gegebenheiten

Das Wochenende findet auf einem privaten Waldgrundstück statt, welches sich in der Gemeinde Losheim am See befindet. Es handelt sich um einen überwiegenden Fichtenwald, mit einem jungen Laubwaldbestand. Es befinden sich ein Bachlauf auf diesem Grundstück, der direkt als Quellbach aus dem Wald kommt. Dieser dient der Wasserversorgung zum Kochen. Es gibt eine Schwedentoilette.

Die Mahlzeiten sind immer vegetarisch und bestehen aus Frühstück, Mittag- und Abendessen. Die Essen werden gemeinsam von der Gruppe zubereitet.

 

Kosten 300€
inkl. vegetarische Vollverpflegung

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.