Wildnis Basiskurs

Ist für alle Interessierten ab 20 Jahre, die einen ersten Einstieg in die Welt der Wildnispädagogik haben möchten. Der Kurs vermittelt praktische Erfahrungen um in der Natur zu leben.

Termine

 

2025

  • 03.10. bis 05.10. (max. 10 Plätze)

 

Worum gehts?

Du wolltest schon immer mal draußen in der Natur übernachten? Vielleicht sogar in deiner selbst gebauten Laubhütte? Du möchtest am Lagerfeuer dein Essen zubereiten?                   Dich beschäftigt die Frage welche Pflanze essbar ist und wie du sie erkennst? Du willst die Kunst des Feuermachens erlernen oder üben?

Um solche und weitere Dinge geht es in unserem Wildnis-Basiskurs. 

Es geht uns hier nicht um ein herkömmliches Survival-Training, sondern darum in der Natur wieder heimisch zu werden. Es geht uns um das grundlegende Wissen wie du in und mit der Natur leben kannst.

Besonders ist uns das Leben in der Gemeinschaft wichtig. Wir bilden an diesem Wochenende eine Art "Clan", der ein gemeinschaftliches und individuelles  Lernen und Wachsen ermöglicht.

Du bekommst bei uns einen Einblick in Wildnispädagogische Grundlagen:

  • Wahrnehmung
  • Feuer
  • Bewegen im Gelände
  • Schutzunterkunft bauen
  • Schnüre aus Naturmaterial
  • Rituale zur Naturverbindung
  • Einblick in Spuren- und Fährtenkunde
  • Einblick ins Pflanzenwissen
  • Umgang mit Axt, Säge und Messer
  • Räuchern, Council
  • Kraft des Spiels
  • Kernroutinen der Wildnispädagogik (Inhalte können abweichen, da sie an die Gegebenheiten und die Gruppe angepasst werden)

 

Was muss ich mitbringen?

  • Freude und Spaß am Draußensein
  • Neugierde
  • Sitzkissen
  • Isomatte
  • Schlafsack mit deiner Komforttemperatur
  • ein 1 max 2 Personenzelt oder Tarp (Beim aufbauen etc wird geholfen)
  • Essbesteck
  • Teller
  • Tasse
  • Schnitzmesser
  • Schreibzeug, Notizblock

Gegebenheiten

Das Wochenende findet auf einem privaten Waldgrundstück statt, welches sich in der Gemeinde Losheim am See befindet. Es handelt sich um einen überwiegenden Fichtenwald, mit einem jungen Laubwaldbestand. Es befinden sich ein Bachlauf auf diesem Grundstück, der direkt als Quellbach aus dem Wald kommt. Dieser dient der Wasserversorgung zum Kochen. Es gibt eine Schwedentoilette.

Die Mahlzeiten sind immer vegetarisch und bestehen aus Frühstück, Mittag- und Abendessen. Die Essen werden gemeinsam von der Gruppe zubereitet.

 

Kosten 270€
inkl. vegetarische Vollverpflegung

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.